Die Felsqualität rund um die Dresdner Hütte ist hervorragend und bietet beste Voraussetzungen für entspannte Klettertage.















Kettersteig
-
Ideal für Einsteiger und Kinder gibt es einen kurzen Übungsklettersteig in der Schwierigkeit A+B direkt bei der Hütte, bei den Einstiegen am Fernaufelsen gibt es weitere Übungsabschnitte in der Schwierigkeit A-D.
Schwierigkeit: A bis D
-
Dieser Klettersteig befindet sich am Ostpfeiler des Egesengipfels und wurde 1999 erbaut. Der steile und luftige Steig besticht mit besonders schönen Rastplätzen und gehört zu den schönsten Steiganlagen Tirols. Mit dem Klettersteig überwindet man 200 Höhenmeter reine Kletterhöhe und erreicht in weiteren 100 Höhenmetern den Egesengipfel.
Kletterzeit: 1,5 – 2 Stunden
Schwierigkeit: B und C., 2 Stellen D -
Der Express zählt zu den schwierigsten Klettersteigen Österreichs! Neben der Klettersteig Standardausrüstung empfehlen wir zusätzlich Kletterschuhe.
Kletterzeit: 1 - 1,5 Stunden
Schwierigkeit: D + E
Sportklettern
-
Schöne Routen im griffigen Fels mit einer Länge von einer bis vier Seillängen in mäßig steilen Fels. Absicherung mit Bohrhaken, Abseilen über die Routen möglich. Auch für Anfänger in Mehrseillängenrouten geeignet. An den Einstiegen recht abschüssig, deshalb nicht unbedingt ideal für Familienklettern.
Info siehe Topo Kletterpark Fernau
-
Im südseitig gelegenen Klettergarten, gerade einmal 3 Gehminuten von der Hütte gibt es ein 13 kurze interessante Routen im Schwierigkeitsgrad IV. Bis VII.
Info siehe Topo Zollhütte